MV-Schachnachwuchs bucht
In der Inselstadt wurden in allen Altersklassen die Landesmeisterschaften ausgetragen. Schwerin und Torgelow waren ganz vorn dabei. Wichtige Tage fur die Schachjugend in Mecklenburg-Vorpommern. Im Atrium der Fleesenseeschule Malchow kampften die Teilnehmer in sieben Runden des Schweizer Systems in allen Altersklassen um die Landesmeistertitel und die begehrten Tickets zur Deutschen Einzelmeisterschaft, die vom siebten bis funfzehnten Juni in Willingen stattfinden wird. Die Teilnehmer von den Schachfreunden Schwerin und vom SAV Torgelow-Drogeheide 90 gewannen jeweils drei Titel und waren damit am erfolgreichsten. Bei der vorlaufigen funfzehnkopfigen Delegation fur die Deutsche Meisterschaft fuhren die Torgelower mit vier Startern. In der Altersklasse U zehn musste sich der Favorit Fridtjof Hornych (SF Schwerin) in der sechsten Runde gegen seinen Vereinskameraden Anton Schubert geschlagen geben. Dank eines Remis in der letzten Runde sicherte sich Anton mit sechs Punkten den Titel und half Fridtjof, der wie Thomas Lesniak (SSC Rostock 07) funfeinhalb Punkte erreichte und aufgrund der besseren Zweitwertung das zweite Ticket fur Willingen gewann. Bei den Madchen dieser Altersklasse war Dimana Missova (Think Rochade-SC HRO) vor Hanna Haase (SAV Torgelow-Drogeheide 90) erfolgreich, sodass beide in Willingen antreten konnen. Das direkte Duell der bis dahin ungeschlagenen Lian Konig (SF Schwerin) und Nhat Nam Tran (Greifswalder SV) in der Runde funf der Altersklasse U zwolf entschied Lian fur sich. Am Ende verwies er mit sechs Punkten Nhat Nam (funfeinhalb Punkte) und die punktgleichen Leonel Wiechert (SSC Rostock 07) sowie Lukas Vollendorff (Think Rochade-SC HRO / je viereinhalb Punkte) auf die Medaillenrange. Den Titel der Madchen dieser Altersklasse errang Emma Subocz (SAV Torgelow-Drogeheide 90) vor Leni Zietz (Think Rochade – SC HRO), die nun ebenfalls wie Lian und Nhat Nam bei der Deutschen Meisterschaft antreten werden. Nicht nur interessante Duelle, sondern auch pure Dramatik gab es in der Altersklasse U vierzehn. Die drei Madchen aus Torgelow hatten einen entscheidenden Anteil am Ausgang des Titelrennens bei den Jungen. Eshwar Vakeel (Think Rochade – SC HRO) zeigte bis zur funften Runde starke Leistungen, wobei er unter anderem Oleksandr Gavrylyuk (TuS Makkabi Rostock), Ronja Wilke und Sophie Briese besiegte. Hannes Artur Schroder (SG Eintracht Neubrandenburg) hatte bis dahin durch Remis gegen Oleksandr und Sophie schon einen Punkt Ruckstand. Im direkten Duell zwischen Hannes Artur und Eshwar war eine Vorentscheidung moglich. Doch Hannes Artur bot eine uberzeugende Leistung und uberholte Eshwar wegen der besseren Zweitwertung. Den moglichen Titel verpasste er dann jedoch durch ein Remis gegen Barbara Subocz in der letzten Runde, da Eshwar schon sehr schnell gegen Andrii Isaiev (TuS Makkabi Rostock) gewonnen hatte. Eshwar (sechs Punkte), Hannes Artur (funfeinhalb Punkte) und Oleksandr (funf Punkte) belegten die ersten drei Platze, womit sich Eshwar und Hannes Artur die Tickets fur Willingen sicherten. Sophie Briese, die in Willingen dabei sein darf, Ronja Wilke (je viereinhalb Punkte) und Barbara Subocz (vier Punkte) bildeten die Reihenfolge bei den Madchen. Den Titel in der Altersklasse U sechzehn und den Startplatz fur Willingen holte sich Jakob Herrmann (SAV Torgelow-Drogeheide 90), der als einziger Teilnehmer von Malchow mit sieben Punkten aus sieben Runden eine makellose Bilanz aufweisen konnte. Die Platze zwei und drei belegten Jon-Roy Gunter (SF Schwerin) und Maximilian Peilert (Think Rochade – SC HRO / je funf Punkte). Bei den Madchen sicherte sich Marla Pommerehncke (TuS Makkabi Rostock) den Titel und das Ticket fur Willingen. Auf den Platzen zwei und drei folgten Ritu Chandrasekher (TuS Makkabi Rostock) sowie Tatevik Mia Stepanjan (ESV 1888 Wittenberge). In der Altersklasse U achtzehn gelang es Jaden Lippitz (SG Gustrow/Teterow) tatsachlich, den Favoriten ein Bein zu stellen. Er erreichte sechs Punkte und verwies Fabian Walz (SSC Rostock 07/ funfeinhalb Punkte) sowie Enrico Krause (Think Rochade-SC HRO / viereinhalb Punkte) auf die weiteren Platze. Bei den Madchen gab es dieses Jahr nur ein direktes Duell, welches den Kampf um den zweiten Platz entschied. Marianne Stepanjan (ESV 1888 Wittenberge) sicherte sich den Titel vor Gerda Sens (SSC Rostock 07) und Chayenne Kunz (ESV Waren). Marianne und Jaden sind somit fur M-V ebenfalls in Willingen dabei. Die Medaillenrange in der offenen Altersklasse U funfundzwanzig belegten bei den Jungen Hans Jurgen Ro?ler (SG Gustrow/Teterow) vor Oskar Steinhauser (SSC Rostock 07 / je sechs Punkte) und Christian Hempel (SV Grun-Wei? 90 Anklam / vier Punkte). Den Titel bei den Madchen erkampfte Maria Jager (SF Schwerin) vor Frieda Waligora (SSC Rostock 07) und Ayna Aslanli (SF Schwerin).