MV-Schachnachwuchs auf der

In Malchow geht es in den nachsten Tagen um das Gewinnen und die Qualifikation fur die Deutsche Meisterschaft. Vom 1. bis zum 5. Februar wird es im Atrium der Fleesenseeschule in Malchow an vielen Brettern sicherlich wieder sehr spannend. In funf Altersklassen, mit jeweils zwanzig Teilnehmern, kampfen 100 Madchen und Jungen aus 17 Vereinen um die Landestitel und die damit verbundene Qualifikation fur die Deutsche Einzelmeisterschaft des Schachnachwuchses in Willingen. In der Altersklasse U10 mochten Hanna Haase (SAV Torgelow-Drogeheide 90) und der Vorjahresvierte Fridtjof Hornych (SF Schwerin) ein gewichtiges Wort im Kampf um den Titel mitreden. Die jeweils Zweitplatzierten des Vorjahres dieser Altersklasse, Emma Subocz (SAV Torgelow-Drogeheide 90) und Pavlo Chychkan (Think Rochade Rostock), treten jetzt in der U12 an und gehoren zu den Favoriten. Spannende Duelle werden in der Altersklasse U14 erwartet, denn neben Hannes Artur Schroder (SG Eintracht Neubrandenburg) und Oleksandr Gavrylyuk (TuS Makkabi Rostock), Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Vorjahr, sowie den drei Torgelower Madchen Sophie Briese, Ronja Wilke und Barbara Subocz haben mindestens funf weitere Spieler berechtigte Hoffnungen. Der klare Favorit bei den Jungen der U16 ist Jakob Herrmann (SAV Torgelow-Drogeheide 90). Wahrend bei den drei Madchen alles offen ist, ware ein anderer Sieger als Jakob sicherlich die gro?te Uberraschung. In der U18 konnte man fast von einer Meisterschaft der SG Gustrow/Teterow sprechen. Sechs Spieler wollen den beiden in der Setzliste fuhrenden Rostockern nicht nur ein Bein stellen. Die Favoritin bei den Madchen ist die in diese Altersklasse aufgestiegene Marianne Stepanjan (ESV Wittenberge). Weitere funfzehn Madchen und Jungen nehmen an der Offenen U25-Meisterschaft teil.